Dem Danfoss-Werk in Lohmar bei Bonn droht ein ähnliches Schicksal wie GKN. Nach nur zwei Jahren in neuen Händen: schließen und billig verlagern. Gerade erst hat Danfoss das Hydraulikwerk in Lohmar bei Bonn gekauft. Jetzt wollen sie schließen und in die Slowakei verlagern – und das auch noch völlig unsinnig, sagen die Beschäftigten. Sie haben ein Alternativkonzept und wollen für ihr Werk kämpfen. Die Region steht hinter ihnen – genauso wie die Beschäftigten der Gelenkwelle Mosel. In einer Soli-Botschaft wendet sich der GKN-Betriebsrat an die Belegschaft von Danfoss.
„Das ist ein Schlag ins Gesicht für die Mitarbeiter und ihre Familien“, kritisiert der Danfoss-Betriebsratsvorsitzende Andreas Papke. Der Heizungs-, Klimatechnik- und Hydraulikkonzern Danfoss will sein Werk in Lohmar bei Bonn schließen und die Produktion in die Slowakei verlagern – nicht mal zwei Jahre nachdem Danfoss das Traditionswerk (Produktion und Logistik von Industrie- und Mobil-Hydraulik Komponenten) übernommen hat. Am Standort sind 200 Beschäftigte betroffen.
12 Prozent Marge reichen Danfoss nicht
Dahinter steckt vor allem Profitgier: 12 Prozent „Contribution Marge“ (Bruttogewinn/Deckungsbeitrag) reichen dem dänischen „Familienunternehmen“ nicht. Danfoss will deutlich mehr. Offiziell begründet Danfoss die Schließung damit, dass der Mietvertrag für das Werk im Juni 2024 ausläuft.
Doch das war bereits beim Kauf vor zwei Jahren klar. Betriebsrat und IG Metall haben immer wieder auf den auslaufenden Mietvertrag hingewiesen und nachgehakt, wie es weitergeht. Mehr noch: Sie haben selbst passende Grundstücke und Immobilien recherchiert – und gemeinsam mit Standortleitung und Wirtschaftsexperten vom INFO-Institut ein umfassendes Standortkonzept erarbeitet, das Danfoss eine „Contribution Marge“ von mehr als 25 Prozent in der Region bringen würde.
Doch das Danfoss-Management ignorierte all ihre Vorschläge. Es gab weltweite Online-Meetings, in denen mit den Beschäftigten geplaudert wurde – per Du natürlich. Anfang Februar teilte ihnen dann Eric (Segment-Chef) ihr Aus am Telefon mit.
Verdacht: Verlagerung war von Anfang an geplant
Die Beschäftigten sind wütend. Sie wollen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Arbeitsplätze kämpfen. Die Stadt Lohmar und die ganze Region steht hinter ihnen. Der Verdacht: Danfoss hat von Anfang an geplant, Produkte und Technologie abzusaugen – und dann billig zu verlagern.
„Hätte die Firma Danfoss ein Interesse am Weiterbetrieb gehabt, hätte sie sich um Alternativflächen kümmern müssen. Das dies nicht geschehen ist, lässt nur die Vermutung zu, dass bereits bei der Übernahme vor knapp zwei Jahren eine Schließung und Verlagerung der Produktion geplant war“, heißt es in einer Resolution des Stadtrats von Lohmar. „Sollte es stimmen, dass in Gesprächen, die in Lohmar beschäftigten Mitarbeitenden als „Einmalkosten“ bezeichnet wurden, denen das „Best-Cost-Land“ Slowakei gegenübergestellt werden muss, wäre dies an Menschenverachtung kaum zu überbieten.“
Solidarische Grüße aus Mosel
“Eure Geschichte ähnelt unserer sehr”, schreiben Betriebsrat und Belegschaft von GKN. “Unser Werk in Zwickau (OT Mosel) soll nach über 40 Jahren in den nächsten 2 Jahren geschlossen und die Produktion nach Ungarn verlagert werden. Dort wird extra eine neue Produktionshalle gebaut – hauptsächlich mithilfe von EU-Fördermitteln. Dies teilte uns die Geschäftsführung am 18. Januar 2023 mit. Wir wurden 2018 vom britischen Finanzinvestor Melrose übernommen, welcher seitdem bereits 3 Standorte geschlossen hat. Nun sind wir an der Reihe und wir sind uns sicher, dass weitere Standorte folgen werden. Wir stehen solidarisch an eurer Seite und können euch nur raten: BLEIBT STARK UND HALTET DURCH! UND VOR ALLEM: KÄMPFT!“, lautet der Rat der kampferprobten Kolleginnen und Kollegen der Gelenkwelle Mosel. Den kompletten Brief findet ihr unten im Wortlaut.
Auch durch die großartige Solidarität aus ganz Deutschland und bis über die Grenzen hinweg aus dem italienischen Florenz konnte die Belegschaft so viel Druck aufbauen, dass die Arbeitgeberseite eine für Ostdeutschland bislang einzigartigen Sozialtarifvertrag zustimmte. Damit ist die erste Halbzeit gewonnen, nun kommt es darauf an, auch in der zweiten Halbzeit zusammenzustehen und einen Investor zu finden.
„Ihr habt ein Stück Geschichte geschrieben – ihr habt mutig gekämpft statt den Kopf einzuziehen und gezeigt, dass durch Solidarität alle Beschäftigten gewinnen können. Damit habt ihr auch eine Blaupause geliefert, wie wir Auseinandersetzungen gegen das Kapital führen können“, hatte Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall, erst auf der letzten Delegiertenversammlung der IG Metall Zwickau betont.
Verlagerung bei Danfoss ist Unsinn
Ebenso wie bei GKN in Zwickau-Mosel ist auch die geplante Verlagerung bei Danfoss mindestens fragwürdig. Aus Sicht von Betriebsrat und Standortleitung, IG Metall und Beratern vom INFO-Institut sogar wirtschaftlich unsinnig: „Die Rechnungen der Konzernspitze stimmen nicht, die Zahlen zur Verlagerung sind schöngerechnet“, kritisiert Betriebsrat Andreas Papke. „In Wahrheit lohnt sich das gar nicht. Es werden alle Risiken ausgeblendet, der gesamte Geschäftsteil der Waltech-Rohrverbindungstechnik wird gegen die Wand gefahren.“
Unter anderem will Danfoss alle in Lohmar bereits seit über 20 Jahren automatisierten Logistikprozesse in der Slowakei wieder händisch abwickeln. Dies ist nur kurzfristig kostengünstiger, denn moderne Logistikanlagen sind um einen hohen Faktor schneller und bei mehrjähriger Betriebszeit auch wesentlich kosteneffizienter. Zudem sind die Kunden und Lieferanten vor allem in Westeuropa. Ein weiter Weg, der unnötig Tonnen von CO2 produziert.
Und schließlich ist es aus Sicht der Beschäftigten ausgeschlossen, dass die Produktion in der Slowakei sofort so läuft, wie das Top-Management glaubt. Das war auch die Einschätzung bei der Diskussion im europäischen Betriebsrat. Danfoss braucht großteils spezielle Fachkräfte mit viel Erfahrung, die sie in der Slowakei nicht finden werden, etwa für die Fertigung von Teilen im anspruchsvollen Kaltverformungsverfahren.
Management unterschätzt nötiges Know-How
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gleich in der Slowakei funktioniert. Wir haben Jahrzehnte gebraucht, bis wir einen vernünftigen Fluss hatten“, warnt Christian Ginster. Er war früher Fertigungsmeister im Werk und dort über 18 Jahre zuständig für die große Hatebur HKP 4-5 Kaltumformpresse, die mit bis zu 1700 Kilonewton (173 Tonnen) Druck bis zu 150 Teile in der Minute presst. Seit zweieinhalb Jahren ist er Rentner, wird aber immer noch in den Betrieb gerufen, um Kollegen anzulernen und Probleme zu beheben.
Drei Lehrgänge an der Maschine hat Christian Ginster beim Hersteller in der Schweiz absolviert. Sie tüftelten am Material, an der Beschichtung, am Werkzeug, an der Dämmung und entwickelten gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) ein spezielles Schmieröl. „Du musst das ganze Umfeld beherrschen. Du kannst die Maschine nicht einfach in die Slowakei rüberbringen und wieder einschalten wie eine Kaffeemaschine.“
Gemeinsam gegen Verlagerung kämpfen
Beschäftigte, Betriebsrat und IG Metall diskutieren jetzt über die weiteren Schritte – und auch über einen möglichen Kampf um einen Sozialtarifvertrag. “Wir werden unsere Proteste hochfahren und Verbündete suchen”, hatte Michael Korsmeier, Geschäftsführer der IG Metall Bonn-Rhein-Sieg direkt nach der Schließungsankündigung erklärt. Die regionale Politik und auch ihr Bundestagsabgeordneter Sebastian Hartmann haben sich bereits hinter sie gestellt.
Die Schließung des Werks in Lohmar wäre ein weiterer Schlag für die Stadt und die Region, nachdem vor fünf Jahren bereits das Sulzer Pumpenwerk dichtmachte. Zudem befinden sich weitere Betriebe in der Region akut in Gefahr, und zwar ZF in Eitorf und Boge in Bonn. Dort ringen Beschäftigte, Betriebsrat und IG Metall ebenfalls um ein nachhaltiges Zukunftskonzept. „Uns droht der Ausverkauf unserer Industrie“, warnt Korsmeier. „Wir müssen uns gemeinsam anstrengen, um unsere Arbeitsplätze und unser Know-How hier zu halten.“
Wir verfolgen das Geschehen in Lohmar weiter und halten Euch zur Entwicklung auf dem Laufenden.